Viele Patienten kennen die hilfreiche Wirkung der Blutegel oft schon aus ihrer Familie, da der chronischen venösen Insuffizienz meist eine genetische determinierte Bindegewebsschwäche zugrunde liegt. Der Blutegel kann die Krankheit nicht heilen, aber das venöse System entlasten, entstauben und die Fliessfähigkeit des Blutes verbessern.
Die Therapie hilft das Fortschreiten der Krankheit aufzuhalten, Schmerzen und Ödeme zu reduzieren und Komplikationen zu vermeiden.
Häufige Symptome sind: Schmerzen, Schweregefühl, Schwellungen, Müde Beine und Hautverändungen.
- Schmerzen
- Schweregefühl
- Schwellungen
- Müde Beine und Hautveränderungen
Entgegen der Vorstellung vieler Klienten steht ästhetische Wirkung nicht im Vordergrund, sondern die Beschwerden. Am besten ist es die Behandlungen in der kalten Jahreszeit zu machen, in Notfällen ist es natürlich immer möglich.
Häufig kann durch eine regelmässige Therapie mit Blutegeln eine Operation hinauszögern oder vermieden werden. Bei Beschwerde handelt es sich um eine Systemerkrankung die sich nicht nur auf die lokalen Beschwerden beziehen.
Bei der ersten Behandlung werden die Blutegel immer beim Kreuzbein angesetzt um den Beckenbereich zu entstauen, die Blutegel werden nie direkt auf die Vene gesetzt.
Fazit
Die Blutegeltherapie kann eine wirksame ergänzende Behandlungsmethode bei Krampfadern sein, besonders bei Patienten, die nach einer alternativen Therapieform suchen oder bei denen konventionelle Methoden nicht die gewünschte Wirkung erzielen.
Haben Sie schon länger Schmerzen und Probleme mit den Krampfadern und hat es dir Interesse geweckt, zögern Sie nicht lange und melden sie sich für eine Behandlung in der kühlen Jahreszeit an. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Helga Pöchhacker +41 79 296 72 84 an.